Grenzen und Grenzen von Grenzen

Menschen haben Grenzen: Territoriale, politische, strukturelle, fachliche und persönliche und noch ein paar weitere – wir sind begrenzt, wir werden begrenzt und setzen selbst als Individuen auch Grenzen. Grenzen wahrnehmen Um eigene Grenzen setzen und halten zu können, müssen wir als erstes wahrnehmen, dass wir an eine unserer Grenzen gestoßen sind. Das kann bereits eine […]

Akzeptieren des Unveränderlichen:
radikale Akzeptanz

Wie funktioniert radikale Akzeptanz

Auf den ersten Blick ein fast gewalttätiger Ausdruck. Schauen wir genauer hin: Das Wort radikal geht auf das lateinische Wort Radix (die Wurzel) zurück. Wurzeln sind wichtig, um uns fest zu verorten. Wir sind mit etwas oder an einem Ort verwurzelt. Pflanzen brauchen Wurzeln, um zu leben. Und – Sie ahnen es bereits – auch […]

Achtsamkeit und Wachsamkeit

Interview mit Psychologe Andreas Krause aus Die Zeit: „Irgendwann stresst sogar der eigene Erfolg“ Ein achtsames und wachsames Auge auf sich selbst und die Strukturen in denen man arbeitet zu haben, ist überlebenswichtig. Selbstausbeutung geht nicht lange gut, es drohen psychische Erkrankungen und familiäre Einsamkeit. Führen via Zielvorgaben und Kennzahlen ist aus meiner Erfahrung heraus […]

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Ich freue mich, wenn wir in Verbindung bleiben. Mein Newsletter erscheint in der Regel vierteljährlich. Über folgenden Button kommen Sie zu meinem Newsletter-Dienstleister Steady: