Ich unterstütze sowohl Behörden wie auch soziale Organisationen, die mehr über Projektemanagement lernen wollen und ihr eigenes Vorgehen justieren und optimieren wollen. Ich erkläre Ihnen die 5 Schritte eines Projektes, helfe Ihnen bei der Erarbeitung eines auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Projektplanes und unterstütze Sie bei der Einführung und dem Nachhalten ihrer Projekte sowie eines Taskmanagementsystems.
Projektmanagement – Behörden – Soziale Organisationen
und/oder
Einführung eines Taskmanagements
Fragen Sie mich nach einem Angebot für ihr Anliegen!
Kommunikationsregeln – Abstimmungsregeln – Entscheidungsfindung
Gestaltung – Prozess – Team-Entwicklung
Was auch immer Sie verändern wollen, sei es auch noch so sinnvoll, es wird auf Widerstände treffen. Wer das weiß, spart viel Zeit und Geld, wenn er von Anfang an einen Coach während des Prozesses an seiner Seite hat.
Von 2009 bis 2013 arbeitete ich im Verbundprojekt Lanceo als Projektleiterin für das Modellunternehmen IMS e. K., ein Unternehmen, das geprägt ist durch Projektarbeit der Ingenieure bei den Kunden (Pharma- und Medizinproduktehersteller) an deren Standorten.
LANCEO suchte Antworten auf die Frage, wie in einer flexiblen Arbeitswelt das Verhältnis von “Arbeit” und “Leben” so gestaltet werden kann, dass Leistungsfähigkeit und Lebensqualität miteinander in Einklang stehen.
Arbeit ist heute zunehmend räumlich entgrenzte, „mobile“ Arbeit: Gearbeitet wird nicht nur im Betrieb, sondern auch zuhause, unterwegs oder beim Kunden. Die Zunahme mobiler Arbeit wirft viele Fragen für die Work-Life-Balance auf:
Der Projektverbund LANCEO bestand aus einem interdisziplinären Team aus Sozialwissenschaftlern, Psychologen, Betriebswirten und Philosophen, die gemeinsam mit Praxispartnern Untersuchungen durchführten und Gestaltungsansätze erarbeiteten.
Dr. Nick Kratzer (Projektleiter Lanceo), Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. – ISF München
Dr. Gerlinde Vogl, Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Lehrstuhl
Work-Life-Balance LANCEO: “Annette Hempel war in diesem Projekt unsere Projektleiterin für ein Modellunternehmen, das geprägt ist durch Projektarbeit der Ingenieure an den Kundenstandorten.”
Ansätze zur leistungspolitischen Gestaltung der Work-Life-Balance
Das Verbundprojekt „Lanceo – Balanceorientierte Leistungspolitik – Ansätze zur leistungspolitischen
Gestaltung der Work-Life-Balance“ wurde von August 2009 bis April 2013 vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung gefördert (Projektträger: DLR / Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen)
Ich freue mich, wenn wir in Verbindung bleiben. Mein Newsletter erscheint in der Regel vierteljährlich.